Die 1903 im Jugendstil errichtete Kirche wurde vom renommierten Berliner Architekturbüro Spalding und Grenander geplant. Sie ist das Gotteshaus der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Diese gründete sich 1836, als einige Handwerker sich zu lutherischen Gottesdiensten trafen. Zur Gemeinde gehörte der Hutmachermeister Carl Gottlob Wilke. Sein Sohn, Friedrich Wilke, stiftete der Gemeinde den Neubau der Kirche. Bemerkenswert sind die drei Fenster der ehemaligen Familienloge Wilke, die Messingbeschläge an Altar und Kanzel, sowie die Kron- und Wandleuchter der Kirche. In den 1980er Jahren ist die Kirche grundlegend renoviert worden und sie erhielt im Altarbereich farbige Glasfenster, die heute den optischen Bezugspunkt bilden. In unmittelbarer …