Aktuelles
Umfrage – Grenzüberschreitendes Tourismusentwicklungskonzept
Die Städte Guben und Gubin entwickeln gemeinsam ein deutsch-polnisches Grenzüberschreitendes Tourismusentwicklungskonzept. Das Konzept soll einen Beitrag zur touristischen Entwicklung der Eurostadt Guben-Gubin leisten, Informationen auf beiden Seiten der Grenze vermitteln sowie die touristischen Angebote besser miteinander verknüpfen. Auf Grundlage der Zustandsanalyse sollen neue touristischen Produkte erarbeitet sowie grenzüberschreitend abgestimmte Richtungen…Projekt „Kunstpleinair 2022“ - Zusammenfassung
Im Zeitraum vom 1 April bis 30 November 2022 fand die Durchführung des Projekts „Kunstpleinair 2022“ im Rahmen des Kleinprojektefonds der Euroregion „Sprewa-Nysa-Bóbr“ statt. Das Ziel des Projektes war die Integration und Vertiefung der gemeinsamen Leidenschaften und Zusammenarbeit zwischen den Liebhabern der Fotografie, Malerei und Keramik aus der Eurostadt Gubin-Guben durch…Grenzüberschreitender Workshop im Stadtentwicklungsbereich
Im Rahmen des Projektes der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Städte Guben und Gubin „Zwei Rathäuser – eine Eurostadt. II. Etappe“ fand am 17.10.2022 in der Alten Färberei in Guben ein deutsch-polnischer thematischer Workshop statt. Während des Workshops wurden die bisherigen Ergebnisse der sozioökonomischen Studie Guben-Gubin sowie ein Entwurf der SWOT-Analyse für…Sommerempfang der Doppelstadt Guben-Gubin
Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch in Guben Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak haben am Freitagnachmittag, 22. Juli 2022, zum gemeinsamen Sommerempfang der Doppelstadt Guben-Gubin in den Biergarten des Gubener Volkshauses eingeladen. Im Fokus stand die Zusammenfassung aller INTERREG V A-Projekte beider Städte, die in der aktuellen…Deutsch-polnischer Walzernachmittag
Die Stadt Guben und das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde laden am 3. Juli 2022 zum Gubener Walzernachmittag ein. Auf der Promenade am Dreieck wird das charmante Solistenpaar Carola Reichenbach und Brendan Sliger um 15:00 Uhr ein Open-Air-Konzert geben. Neben berühmten Melodien und konzertanten Stücken des großen Meisters Johann Strauß steht vor…Grenzübergreifendes Kooperationszentrum Guben-Gubin
Das Gebäude D der Tuchfabrik (ehm. VEB Gubener Wolle) sucht eine neue Nutzung!
Im Rahmen des KPF-Projektes „Grenzübergreifendes Kooperationszentrum für Wirtschaft und Innovation in der Eurostadt Guben-Gubin – Konzepterstellungsphase“ soll für das „Gebäude D“ eine neue Nutzung gefunden werden. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gubin und dem Planungsbüro kollektiv stadtsucht und dem Architektenbüro Trebschuh werden für das letzte vorhandene Gebäude des Komplexes der ehem. Gubener Wolle (vorher Tuchfabrik Lehmann) Nachnutzungsmöglichkeiten gesucht. Eine der Ideen ist, das Objekt als gemeinsames, grenzübergreifendes Kooperationszentrum der beiden Städte zu etablieren. Um eine grenzübergreifende Diskussion zu starten, möchten die Städte Guben und Gubin ihre Bürger herzlich dazu einladen, ihre Ideen für die neue Bewirtschaftung des Gebäudes einzusenden. Welche Ideen haben Sie für dieses besondere Gebäude direkt an der Neiße? Bitte beschreiben & skizzieren Sie Ihre Ideen bis zum 11. Juli 2021 und senden diese an:
kollektiv stadtsucht
Parzellenstraße 2
03046 Cottbus
E-Mail: info@kollektiv-stadtsucht.com
Tel.: (0355) 75 21 66 11
Das Projekt wurde mit Mitteln des Kleinprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober gefördert.
Mitarbeiter der Stadtverwaltungen von Guben und Gubin arbeiten trotz Pandemie zusammen
- Zusammenarbeit der Verwaltungen
- Zusammenarbeit der Einwohner und Institutionen
- Gemeinsame Wirtschaftsförderung und Vermarktung der Eurostadt
- Gemeinsame Tourismusförderung, Zusammenarbeit im Bereich Tourismus und Kultur
Tourismus verbindet – gemeinsam ans Ziel 2022
Im Zeitraum vom 10. bis. 12 Juni 2022 findet ein Höhepunkt des Projektes „Tourismus verbindet – gemeinsam ans Ziel 2022“ im Rahmen des Kleinprojektefonds der Euroregion „Sprewa-Nysa-Bóbr“ statt.
Das Ziel des Projektes ist die Stärkung und Vertiefung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Partnerstädte Gubin, Guben und Laatzen.

Touristische Vermarktung der Doppelstadt Guben-Gubin
Mit dem Projekt „Touristische Vermarktung der Doppelstadt Guben-Gubin“ soll die gemeinsame Vermarktung als einheitliche Doppelstadt Guben-Gubin verbessert werden. Im Rahmen des Projektes ist eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit beider Städte im Tourismusbereich angestrebt, die in Erarbeitung von gemeinsamen, mehrsprachigen touristischen Produkten resultieren soll. Geplant sind zwei Broschüren, welche die Städte Guben und Gubin als einen Stadtraum mit naturreicher Umgebung darstellen, eine für den Rad- und Wassersport im Umland der Doppelstadt sowie eine zweite Broschüre für die Doppelstadt selbst. Mit Unterstützung des Marketing und Tourismus Guben e. V. werden Wanderrouten und Fahrradtouren durch die Doppelstadt entwickelt sowie die touristischen Highlights der Doppelstadt zusammengestellt. Beide Broschüren werden digital und in einer Printversion verfügbar sein. Für eine breitere Zielgruppe und bessere Verständigung werden diese in drei Sprachen erstellt (deutsch/polnisch/englisch). So ist der Informationsaustausch nicht nur für Touristen aus Deutschland und Polen, sondern auch für den englischen Sprachraum geschaffen.
Ein Ziel ist es, den Gast mit einem breiten und verknüpften Angebot an touristschen Highlights für mehrere Tage in der Doppelstadt zu halten und so die Wirtschaft auf beiden Seiten der Neiße zu stärken.
Die Projektergebnisse werden auch auf den Internetseiten beider Städte, der gemeinsamen Internetseite der Eurostadt Guben-Gubin sowie der Webseite des Gubener Marketing- und Tourismusvereins veröffentlicht werden.

